Datenschutzinformationen
für Besucher der Webseite
Wir, die Caddyfy, Ringstraße
22a, 82131 Gauting, 0152 07881111, stevenson.caddyfy@gmail.com möchten Ihnen
nachstehend erklären, welche Daten wir auf dieser Webseite von Ihnen wie
verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter der oben
angegebenen Emailadresse gerne zur Verfügung.
Der Begriff
“personenbezogene Daten” meint alle Daten, die auf Sie persönlich
beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mailadressen,
Nutzerverhalten. Hinsichtlich der übrigen Begrifflichkeiten, insbesondere der
Begriffe “Verarbeitung” und “Einwilligung” verweisen wir
auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen.
Wir verarbeiten
personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer
funktionsfähigen Webseite sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen
erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig
nur dann, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder die Verarbeitung
durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Ihre personenbezogenen Daten
werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine
Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder
europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine
Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den
jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres
gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen
Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
Soweit wir für einzelne
Funktionen unserer Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder
Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im
Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
Zweck: Darstellung des
Unternehmens und Erbringung von Dienstleistungen und/oder
Verkauf von Produkten
sowie Kommunikation über das Internet
Zweck der Datenverarbeitung
auf dieser Webseite ist die Möglichkeit der Buchung von Caddies für das
Golfspielen, Information über Produkte und Leistungen unseres Unternehmens,
verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit den
Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen zu können.
Bei der Bereitstellung
unserer Webseite beachten wir die Anforderungen der
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und
des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TTDSG).
Personenbezogene Daten
verarbeiten wir insbesondere gemäß folgenden Rechtsgrundlagen:
- 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
- 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche
Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit
der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender
vorvertraglicher Maßnahmen.
- 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche
Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder
gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz
oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche
Verarbeitung von personenbezogenen Daten, um die berechtigten Interessen
von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und
Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte
Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse,
unsere Webseite bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die
Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung
weiterer Rechtsvorschriften.
Hierzu setzen wir im Rahmen
der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz
verpflichte Dienstleistungsunternehmen ein. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt
ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung
von Daten in Drittstaaten erfolgt nicht.
Bei Ihrem Besuch der Webseite
wird eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Diese nachstehenden dabei
erhobenen Informationen werden temporär in Systemdateien abgelegt und
automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL von abgerufenen Dateien, Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
bzw. von wo aus Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name
Ihres Providers.
Die genannten Daten werden
durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der
Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden
automatisch gelöscht und grundsätzlich nicht länger als sieben Tage
gespeichert. Sofern die Webseite missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten,
deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung
des Vorfalls aufgehoben.
Nutzung von Cookies
Diese Website verwendet sog.
„Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden genutzt, um
das Besuchsverhalten der Website auszuwerten und unser Informationsangebot zu
verbessern. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO (berechtigte Interessen). Die Optimierung des Webauftritts ist ein
solches berechtigtes Interesse. Die gewonnenen Informationen dienen nur zur
internen statistischen Auswertung und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die
Cookies werden nach zwei Jahren gelöscht. Sie können die Installation der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern;
wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Die
Datenerhebung erfolgt anonymisiert; die erhobenen Daten sind nicht auf Ihre
Person beziehbar.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser
Kontaktformular anschreiben, werden Ihre Daten aus dem Formular zur Bearbeitung
Ihres Anliegens verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Übermittlung an uns ist
eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Daten werden dann
gelöscht. Sofern aus Ihrer Anfrage keine Aufbewahrungspflicht entsteht (z.B.
bei einer Bestellung), werden die Daten nach Ablauf von drei Jahren gelöscht.
Ihre Daten werden intern an den zuständigen Ansprechpartner zur Bearbeitung
Ihres Anliegens weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne
Ihre Freigabe.
Kundenselbstverwaltung
Sofern Sie Produkte und/oder
Leistungen über die Webseite bestellen, verarbeiten wir Ihre Daten (Name,
Adressdaten, Kontaktdaten, ggf. Zahlungsdaten) zum Zweck der Vertragserfüllung.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die Daten werden nur an Dritte
weitergegeben, sofern es für den Vertragszweck erforderlich ist. Die Daten
werden nach Ablauf der steuerlichen Fristen von 10 Jahren nach Jahresabschluss
und Kalenderjahrende gelöscht. Die Daten im Nutzerkonto werden so lange
gespeichert, wie das Kundenkonto existiert.
EINBINDUNG VON
YOUTUBE-VIDEOS
Unser
Internetauftritt verwendet die YouTube-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes
YouTube, welches von der YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry
Avenue, San Bruno, CA 94066, USA betrieben wird (“YouTube”). Wenn Sie eine
Website unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche
enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube
auf. Der Inhalt der YouTube-Schaltfläche wird von YouTube direkt an Ihren
Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Zweck und Umfang
der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
personenbezogenen Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte
YouTubes Datenschutzerklärung unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Wenn
Sie YouTube-Mitglied sind und nicht möchten, dass YouTube über unseren
Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei YouTube gespeicherten
Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres
Internetauftritts bei YouTube ausloggen. Rechtsgrundlage für diese
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes
„Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist eine ansprechende Darstellung
unserer Website.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google
Analytics, einen Webanalysedienst der Google Google Ireland Limited („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über
Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird
die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports
über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber
dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Sie können die Speicherung
der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden
nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Newsletter
Zweck der Versendung des
Newsletters ist die Information über neue Produkte und Leistungen unseres
Hauses. Wir versenden Newsletter an Bestandskunden auf Basis unserer
berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung ErwGr 47
Satz 7 DSGVO oder auf Basis von Einwilligungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Bei einer Newsletteranmeldung
kommt das sogenannte Double-Opt-In Verfahren zum Einsatz, die Anforderung des
Newsletters muss aktiv durch Sie noch einmal bestätigt werden durch Klick auf
den Link der Ihnen übersandten E-Mail. Eine Abmeldung ist jederzeit durch Klick
auf den „Abmelden“-Link möglich. Senden Sie uns einen Abmeldewunsch gerne auch
via E-Mail an stevenson.caddyfy@gmail.com
Einbindung von Google
Maps
Wir verwenden Google Maps für
das Einbetten von Karten. Hier wird über eine Schnittstelle (API) eine
Verbindung zu Servern von Google Ireland Ltd. hergestellt. An Google
werden mindestens IP-Adresse, URL (Internetadresse) unserer Webseite sowie Datum/
Uhrzeit der Nutzung übermittelt. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist unser
Vertrag mit Google Ireland Ltd. (https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html) nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO in Verbindung mit
einem Vertrag zur gemeinsamen Verantwortung nach Art 26 DSGVO, den Sie hier
abrufen können: https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms. Insoweit treten Besucher bei der Nutzung von Google
Maps in ein direktes Nutzungsverhältnis mit Google. Weitere Informationen dazu
finden sich in der ausführlichen Datenschutzerklärung von Google https://www.google.com/policies/privacy.
Google Ads Conversion
Tracking
Um die Nutzung unserer
Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website
für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei
wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine
Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach
30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Ads-Kunden und das Cookie
ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der
Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Ads-Kunde erhält ein
anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden
nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten
Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen,
die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die
Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit
einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie
erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich
identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem
Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür
erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die
das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies
für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so
einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum
Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
Google Tag Manager
Für die Steuerung der Google
Services setzen wir den „Google Tag Manager“ von Google Ireland Limited, Gordon
House, Barrrow Street, Dublin 4, Ireland ein. Dieser dient dazu, die Google
Dienste auf unserer Seite zu verwalten, es erfolgt keine Datenverarbeitung
durch den Google Tag Manager.
Facebook-Pixel
Wir setzen auf unserer
Webseite mit dem „Facebook-Pixel“ einen Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd.,
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ein.
Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre Einwilligung auf Basis des Art. 6 Abs.
1 lit. a DSGVO. Mit dem Facebook-Pixel können wir im Nachgang zu Ihrem Besuch
auf unserer Webseite, sofern Sie Facebook-Nutzer sind, relevante Werbeanzeigen
auf Facebook anzeigen; beispielsweise, wenn Sie sich für bestimmte Produkte
unseres Angebots interessieren. Auch der Weg zurück, wenn Sie beispielsweise
auf eine unserer Anzeigen bei Facebook klicken und auf unsere Webseite
gelangen, kann mit dem Facebook-Pixel gemessen werden. Insgesamt möchten wir
die Werbewirkung auf Facebook kontrollieren und somit den Werbemittelweilsatz
optimieren. Eine Verknüpfung mit Ihrem Konto bei uns oder eine Verknüpfung mit
anderen Diensten findet dabei nicht statt. Weitere Datenschutzhinweise finden
Sie unter www.facebook.com/policy. Sie können als Facebook-Nutzer auch innerhalb von
Facebook steuern, welche Werbung Ihnen angezeigt werden soll. Bei dem Einsatz
des Pixels ist nicht ausgeschlossen, dass Daten in die USA übertragen werden.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield Abkommen zertifiziert. Ihre Einwilligung
in die Nutzung von Marketing Cookies können Sie, soweit die jeweilige
Internetseite betroffen ist, hier widerrufen.
Bing Ads
Wir möchten feststellen,
welche unserer Anzeigen auf der Microsoft-Suchmaschine Bing zu Aktionen von
Nutzern auf unserer Seite geführt haben, z.B. zu Bestellungen. Das dient der
Optimierung unseres Online-Angebots. Weiter möchten wir die Chance nutzen, auf
Sie abgestimmte Werbung nach Ihrem Besuch unserer Webseite bei weiteren Suchen
mit Bing anzuzeigen. Dazu nutzen wir „Bing Ads“, einem Dienst der Microsoft
Ireland Operations Limited (One Microsoft Place, South County Business Park,
Leopardstown, Dublin 18, D18 P521. Rechtsgrundlage
für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Klicken
Sie auf eine Anzeige in Bing, werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert.
Gelangen Sie dann zu einer definierten Seite auf unserer Webseite, können wir
damit das Verhältnis zwischen Werbung und bezweckter Wirkung
(„Conversion-Messung“) feststellen. Wir können nur die Gesamtzahl der
erreichten Conversions messen. Es werden in diesem Zusammenhang keine
personenbezogenen Daten an Microsoft übermittelt. Weitere Informationen über
Bing Ads und die Funktion finden Sie hier: https://about.ads.microsoft.com/de-de/ressourcen/richtlinien/privacy-policy. Sie können dem Tracking von Bing Ads widersprechen,
indem Sie das Setzen von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Alternativ
nutzen Sie den Opt-Out-Service von Microsoft: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out. Auch können Sie über die Deaktivierungsseite für Verbraucher der Network
Advertising Initiative (NAI) oder
über die Deaktivierungsseite der Digital Advertising Alliance
(DAA) der Verarbeitung
wiedersprechen. Die Datenschutzerklärung von Microsoft finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns
folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Sie können von uns eine
Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen,
von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von
dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
·
die Zwecke, zu
denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
·
die Kategorien
von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
·
die Empfänger
bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
·
die geplante
Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls
konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der
Speicherdauer;
·
das Bestehen
eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch
den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
·
das Bestehen
eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
·
alle verfügbaren
Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten
nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
·
das Bestehen
einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22
Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige
Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die
angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene
Person.
Ihnen steht das Recht zu,
Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden.
In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem.
Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf
Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern
die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder
unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Recht auf Einschränkung
der Verarbeitung
Unter den folgenden
Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
·
wenn Sie die
Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten,
die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen
Daten zu überprüfen;
·
die Verarbeitung
unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und
stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten
verlangen;
·
der
Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung
nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
·
wenn Sie
Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben
und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen
gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der
Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten –
von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz
der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen
eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats
verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der
Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von uns
unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Recht auf Löschung
Sie können von uns verlangen,
dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden,
und wir sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer
der folgenden Gründe zutrifft:
·
Die Sie
betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben
oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
·
Sie widerrufen
Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder
Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
·
Sie legen gem.
Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine
vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem.
Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
·
Die Sie
betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
·
Die Löschung der
Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten
erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
·
Die Sie
betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der
Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Haben wir die Sie
betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gem. Art. 17
Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft uns unter
Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten
angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung
Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu
informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links
zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser
personenbezogenen Daten verlangt haben.
Das Recht auf Löschung
besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
·
zur Ausübung des
Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
·
zur Erfüllung
einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union
oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder
zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in
Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen
wurde;
·
aus Gründen des
öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9
Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
·
für im
öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder
historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1
DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die
Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft
beeinträchtigt, oder
·
zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Widerspruch
gegen die Verarbeitung
Sie haben das Recht, aus
Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von
Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt
auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten werden von uns nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir
können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie
betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in
einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne
Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden,
zu übermitteln, sofern
·
die Verarbeitung
auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a
DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
·
die Verarbeitung
mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts
haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen
übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte
anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich
über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer
Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Sie können dies z.B. bei der
für die Caddyfy zuständigen Aufsichtsbehörde tun:
Der Bayrische Beauftragte für
Datenschutz und Informationsfreiheit
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Tel.: 089 212672-0
Fax.: 089 212672-50
Email.: poststelle@datenschutz-bayern.de
Datensicherheit/
Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt
„Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem
Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.
Aktualität und Änderung
dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, den
Inhalt dieser Datenschutzhinweise jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der
Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die
aktuellen Datenschutzhinweise können Sie auf unserer Webseite einsehen.
Stand dieser Hinweise: Februar
2025